Grundbildung mit Erwerbswelterfahrung
REACT-EU „Digitale Kompetenzentwicklung benachteiligter Zielgruppen zur Bewältigung Corona-bedingter Problemlagen“
Erste Schritte in die digitale Welt des Lernens
Zielgruppe:
Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ab 16, die vorhaben an einem berufsbezogenen Sprachkurs oder einer berufsbildenden Maßnahme teilzunehmen oder bereits an einer Maßnahme teilnehmen.
Ziel der Maßnahme:
- Einführung in den Umgang mit Medien, die eine Teilnahme an diversen Online- oder hybriden Bildungsangeboten ermöglichen.
- Vermittlung von Kompetenzen, die für die Arbeitsmarktangebote, für die das digitale Wissen (z.B. Arbeit im Homeoffice, Teilnahme an Online-Konferenzen) relevant ist, unentbehrlich sind.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Projekt: Digitales Lernen. Neue Perspektive für die Zukunft.
Zielgruppe:
- Erwachsene mit und ohne Zuwanderungsgeschichte
Ziel der Maßnahme:
- Das Projekt orientiert sich an den Bedarfen der Zuwanderer und an der Problematik der fehlenden Medienkompetenz und der Ausstattung mit digitalen Medien.
- Über Smartboards, Chromebooks und Tabletts werden sowohl passgenaue Inhalte für Schulabgänger und arbeitsuchende Erwachsene bereitgestellt.
- Über die ersten Schritte in Word und Excel sollen sowohl die Schulabgänger als auch die arbeitsuchenden Zuwanderer aussagekräftige Bewerbungsunterlagen erstellen und auch die unterschiedlichen Jobbörsen kennenlernen.
- Informationen über den deutschen Arbeitsmarkt und Orientierung an diesem stellt die Grundaufgabe dar.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Termine sowie Zuschuss zu Fahrt- und Lehrwerkskosten auf Anfrage
Die Kurse werden im Kolping-Berufsförderungszentrum Hamm sowie im Kolping-Bildungszentrum Werl angeboten.
Ansprechpartnerin Hamm:
Katarzyna von Renesse
02381/4947396
Ansprechpartnerin Werl:
Sabine Kühne
02922/8822450