Meine Stadt Hamm - ein berufsfeldübergreifendes Projekt der Teilnehmenden der Berufsvorbereitung

In der Berufsvorbereitung ging es in den letzten Wochen vor den Sommerferien in allen Werkbereichen der Kolping-Bildungszentren Westfalen sehr kreativ zu. Die Teilnehmenden hatten sich dafür entschieden, ein Projekt über ihre Heimatstadt Hamm gemeinsam zu erarbeiten. Nachdem das Thema feststand, begannen in den Werkstätten die Köpfe zu rauchen und es wurden Ideen entwickelt, wie sich die Stadt Hamm mit ihren Wahrzeichen am besten darstellen lässt. Da wurden Elefanten aus verschiedenen Materialien gefertigt, Züge gebaut und zusammengesetzt und Fördertürme geschweißt. Zugleich war eine mediale Aufbereitung des Projekts gefragt, so dass auch die Teilnehmenden des Bereiches Wirtschaft/Verwaltung kräftig einbezogen waren.

Am Freitag den 29. Juni stellten die Projektteilnehmenden aus allen Werkbereichen schließlich stolz und aufgeregt ihre Ergebnisse vor, kräftig unterstützt von der Hauswirtschaft, die wie immer hervorragend für das leibliche Wohl während der Präsentation sorgte.

Die Projektergebnisse aus der Kooperation der Werkbereiche Lager/ Handel, Metall, Holz, Farb-/ Raumgestaltung und Büro/ Verwaltung können auch während der Sommerferien noch im Kantinenbereich des Berufsförderungszentrums Hamm besichtigt werden.

Die Präsentation war Teil der Abschlussveranstaltung der BvB Job@venture. Ein Fussballturnier und leckeres Essen in gemütlicher Runde gehörten zum weiteren Programm.